Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


Artikel: Vorstellung des Seniorenbeirats in Stahnsdorf am 19.10.

Am 19. Oktober hat sich der neu gewählte Seniorenbeirat in Stahnsdorf der Öffentlichkeit vorgestellt. Rund 30 interessierte Bürger:innen kamen zu der Veranstaltung, um sich über die Arbeit und Ziele des Beirats zu informieren. Auch wir als Fraktion und Ortsverein waren vor Ort, um die Anliegen der älteren Generation zu unterstützen und den Austausch zu fördern.

Neben den Mitgliedern des Seniorenbeirats waren auch Vertreter:innen der Landes- und Kommunalpolitik anwesend. Sebastian Rüter, Mitglied des Landtags, und lokale Vertreter:innen der Kommunalpolitik stellten sich den Fragen der Bürger:innen und diskutierten gemeinsam über die brennenden Themen in der Region.

Ein zentrales Thema war die öffentliche Toilette an der Waldschänke, die seit langem im Gespräch ist. Viele Teilnehmer:innen betonten die Notwendigkeit, diese Einrichtung schnellstmöglich bereitzustellen, um den Bedürfnissen der älteren Generation gerecht zu werden. Ebenso wurde die Rückgabe von Glasflaschen als Anliegen besprochen, da hier Verbesserungen gewünscht werden, um ein nachhaltigeres Recycling zu fördern.

Die Veranstaltung war ein Erfolg, da sie die Möglichkeit bot, die Anliegen der älteren Bürger:innen direkt an die zuständigen Gremien weiterzugeben. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und den Austausch über wichtige Themen, die das Leben in Stahnsdorf betreffen.


Trassenführung der S-Bahnanbindung Stahnsdorf in Troglage

Auf Initiative der SPD-Fraktion hat die Stahnsdorfer Gemeindevertretung einstimmig beschlossen, den Bürgermeister zu beauftragen, sich beim Land Brandenburg und bei der Deutschen Bahn AG nachdrücklich für eine Trassenführung der S-Bahn-Verlängerung sowie des Haltepunktes Sputendorfer Straße in Troglage einzusetzen

„Wir begrüßen ausdrücklich die Verlängerung der S-Bahn vom Bahnhof Teltow-Stadt bis zur Sputendorfer Straße in Stahnsdorf. Jedoch vertreten wir die Auffassung, dass die damit verbundenen Beeinträchtigungen, insbesondere für die Anwohner:innen, so gering wie möglich gehalten werden müssen. Daher soll die Verlängerung in einer Troglage erfolgen“, so Tina Reich, Co-Vorsitzende der SPD Stahnsdorf.


Neuer Vorstand im Amt

Am 10.10.2024 hat die Mitgliederschaft des Ortsvereins Stahnsdorf ihren neuen Vorstand gewählt. Wir freuen uns, eine Doppelspitze begrüßen zu dürfen, die nun aus Helmut Steder-Storm und Tina Reich besteht. Gemeinsam werden sie den Ortsverein in die Zukunft führen und neue Impulse setzen.

Insgesamt besteht der neue Vorstand nun aus sieben Mitglieder:innen, die sich engagiert für die Belange des Ortsvereins und der Gemeinschaft einsetzen.

Neben der Wahl des Vorstands wurden auch die Delegierten für die Parteitage bestimmt, die unseren Ortsverein auf höherer Ebene vertreten werden.

Wir blicken mit Zuversicht auf die kommende Zusammenarbeit!


Gedenkveranstaltung

Wir laden Euch herzlich zur Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Todestages von Dr. Rudolf Breitscheid ein. Die Veranstaltung findet am 24.08.24 um 10:00 Uhr auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof statt.

Es wäre schön, wenn Ihr gemeinsam mit uns an Dr. Breitscheid erinnert. Aufgrund der Teilnahme von Olaf Scholz an der Veranstaltung, bitten wir um eine Anmeldung mit vollständigen Angaben (Vorname, Nachname, Geburtsname, Geburtsdatum und Geburtsort) an olaf.scholz.wk@bundestag.de.


Tag der offenen Tür

Am 20. Juli 2024 haben die Gemeindevertreterin Susanne Köhler und der Ortsvereinsvorsitzende Helmut Steder- Storm die Kita Löwenzahn besucht. Am Tag der offenen Tür haben sie sich informiert über den Stand und die Wünsche zur weiteren Gestaltung der Kita. Der Auftritt der Kita hinterließ einen sehr positiven Eindruck, neues Gebäude, neues sehr engagiertes Team, neue Konzepte.


Seniorenbeirat gestärkt

In der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung wurde auf Initiative der SPD-Fraktion eine Änderung der Geschäftsordnung beschlossen, nach der dem Seniorenbeirat künftig in allen Ausschüssen ein Rederecht eingeräumt ist. Damit konnte bereits ein zentrales Ziel im Kommunalwahlprogramm der SPD Stahnsdorf umgesetzt werden.