Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


Vorort im Lama-Zentrum am Dorfplatz

Am 14.05.2025 hat die SPD-Fraktion zusammen mit anderen Fraktionen der Gemeindevertretung Stahnsdorf einen Ortstermin beim Lama-Zentrum Berlin-Brandenburg GmbH durchgeführt. Ausgehend von Beschwerden von Nachbarn ist die Frage zu klären, ob die gewerbliche Haltung von 12 Lamas und 3 Alpakas anstatt der erlaubten privaten Haltung von bis zu 3 Pferden statthaft ist? 

Die insgesamt 15 Tiere werden zu Therapiezwecken für verschiedene Zielgruppen eingesetzt. Wenn sie nicht im Einsatz sind, stehen sie auf den Upstallwiesen im Bereich der Kirchstraße. Durch eine Schlichtung im November 2023 wurde der Einsatz geruchssenkender Mittel für die Tierausscheidungen verabredet, diese werden seitdem verwendet. Die Beschwerden aufgrund von Gerüchen und Lärm bestehen jedoch weiterhin. Bei dem Ortstermin berichteten die Betreiber von einem möglichen neuen Grundstück in Stahnsdorf, welches teilweise im Landschaftsschutzgebiet liegt. Hier wäre zu prüfen, ob eine Nutzung mit den Tieren erlaubt ist?

Die Teilnehmende an dem Ortstermin konnten gute Einblicke in die Abläufe und Ausstattung der Ställe sowie die Haltung der Tiere gewinnen. Die SPD-Fraktion wird sich für eine einvernehmliche Lösung für alle beteiligten Parteien einsetzen.


Seniorenfeste werden weiterentwickelt


Die lange Tradition der Frühlings- und Weihnachtsfeste für die Seniorinnen und
Senioren unserer Gemeinde soll fortgesetzt und weiterentwickelt werden. Die
Gemeindevertretung hat in ihrer letzten Sitzung eine von der SPD-Fraktion
eingebrachte Vorlage mit sehr großer Mehrheit beschlossen, wonach künftig der
Seniorenbeirat und der Ausschuss für Bildung, Soziales, Kultur und Sport bei der
Planung und Durchführung der Feste mitwirken. Die Interessen und Erwartungen der
Seniorinnen und Senioren sollen intensiver ermittelt und die ehrenamtlichen
Tätigkeiten für die Seniorinnen und Senioren angemessen gewürdigt werden.


Aufarbeitung des Gedenksteins für Widerstandskämpfer

Dem Hinweis einer Bürgerin und eines Bürgers folgend setzt sich die Stahnsdorfer SPD-Fraktion für Aufarbeitung des Gedenksteins für Anni Krauß und John Graudenz ein. Der Gedenkstein befindet sich in der Anni-Krauß-Straße, nahe der Einmündung in die John-Graudenz-Straße. Beide beteiligten sich maßgeblich an den Widerstandsaktivitäten der Roten Kapelle und wurden dafür von den Nationalsozialisten im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet. Anni Krauß wurde im August 1943 enthauptet und John Graudenz im Dezember 1942 gehängt.

„Der Gedenkstein bedarf unbedingt der Aufarbeitung. Insbesondere die Beschriftung muss erneuert werden, um den beiden Widerstandskämpfern angemessen zu gedenken. Ich danke der Verwaltung, dass sie sich aufgrund unseres Hinweises kümmert,“ so SPD-Fraktionsvorsitzender Frank Schütze.


SPD fordert Nachtmähverbot für Mähroboter

Die Stahnsdorfer SPD spricht sich für eine Untersagung des Betriebes von Rasenmährobotern in der Zeit von 20 bis 07 Uhr aus und hofft auf Unterstützung in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung. Die in der Region TKS heimischen Braunbrustigel sind nachtaktive Tiere und nach der Bundesnaturschutzverordnung als besonders geschützte Tiere eingestuft. Die Tötung und Verletzung dieser Tiere ist nach § 44 Absatz 1 Nr. 1 Bundesnaturschutzgesetz verboten. Treffen z.B. Igel auf Rasenmähroboter, rollen sie sich zusammen, anstatt wegzulaufen.

Der Mähroboter touchiert die Tiere dann. Häufig trennen die Mähroboter dabei Stacheln, Hautschichten, Gliedmaßen oder gar die Schnauze komplett ab. Ein Verbot des Betriebs von Rasenmährobotern in der Zeit, in der Igel und andere gefährdete Tiere aktiv sind, ist daher zum Schutze dieser Tiere erforderlich.


Artikel: Vorstellung des Seniorenbeirats in Stahnsdorf am 19.10.

Am 19. Oktober hat sich der neu gewählte Seniorenbeirat in Stahnsdorf der Öffentlichkeit vorgestellt. Rund 30 interessierte Bürger:innen kamen zu der Veranstaltung, um sich über die Arbeit und Ziele des Beirats zu informieren. Auch wir als Fraktion und Ortsverein waren vor Ort, um die Anliegen der älteren Generation zu unterstützen und den Austausch zu fördern.

Neben den Mitgliedern des Seniorenbeirats waren auch Vertreter:innen der Landes- und Kommunalpolitik anwesend. Sebastian Rüter, Mitglied des Landtags, und lokale Vertreter:innen der Kommunalpolitik stellten sich den Fragen der Bürger:innen und diskutierten gemeinsam über die brennenden Themen in der Region.

Ein zentrales Thema war die öffentliche Toilette an der Waldschänke, die seit langem im Gespräch ist. Viele Teilnehmer:innen betonten die Notwendigkeit, diese Einrichtung schnellstmöglich bereitzustellen, um den Bedürfnissen der älteren Generation gerecht zu werden. Ebenso wurde die Rückgabe von Glasflaschen als Anliegen besprochen, da hier Verbesserungen gewünscht werden, um ein nachhaltigeres Recycling zu fördern.

Die Veranstaltung war ein Erfolg, da sie die Möglichkeit bot, die Anliegen der älteren Bürger:innen direkt an die zuständigen Gremien weiterzugeben. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und den Austausch über wichtige Themen, die das Leben in Stahnsdorf betreffen.


Trassenführung der S-Bahnanbindung Stahnsdorf in Troglage

Auf Initiative der SPD-Fraktion hat die Stahnsdorfer Gemeindevertretung einstimmig beschlossen, den Bürgermeister zu beauftragen, sich beim Land Brandenburg und bei der Deutschen Bahn AG nachdrücklich für eine Trassenführung der S-Bahn-Verlängerung sowie des Haltepunktes Sputendorfer Straße in Troglage einzusetzen

„Wir begrüßen ausdrücklich die Verlängerung der S-Bahn vom Bahnhof Teltow-Stadt bis zur Sputendorfer Straße in Stahnsdorf. Jedoch vertreten wir die Auffassung, dass die damit verbundenen Beeinträchtigungen, insbesondere für die Anwohner:innen, so gering wie möglich gehalten werden müssen. Daher soll die Verlängerung in einer Troglage erfolgen“, so Tina Reich, Co-Vorsitzende der SPD Stahnsdorf.